Corpsphilosophie

Corps Alemannia Wien zu Linz

Blick auf die Portraits der Studenten aus vielen Jahrzehnten im Sitzungssaal.

Wir leben Ehrlichkeit, Freundschaft und Kameradschaftlichkeit.

Das Corps Alemannia Wien zu Linz (kurz: Corps Alemannia) ist eine farbentragende, schlagende Studentenverbindung in Linz. Es ist eine akademische Vereinigung von aktiven Studenten und ehemaligen Hochschulangehörigen und versteht sich als Lebensbund aller seiner Mitglieder.

Das Corps Alemannia bekennt sich zu seinen zeitlosen Merkmalen sowie zum Eintreten seiner Mitglieder für ein demokratisches Österreich in einem friedlichen und vernetzten Europa der kulturellen Vielfalt.

Das Corps Alemannia lehnt politischen und religiösen Extremismus ab und enthält sich als Verein allen parteipolitischen und religiösen Belangen.

Das Gewand der Studentenverbindungen, das Couleur und mehrere Bestandteile wie dem Band und der Mütze, die zusammen die Zugehörigkeit sichtbar machen.

„Das Corps hat mir nicht nur wertvolle akademische Impulse gegeben, sondern auch Freundschaften geschenkt, die über politische Sichtweisen hinaus verbinden, sowie ein Netzwerk, das weit über die Studienzeit Bestand hat.“

Portrait von Mag. Günther Steinkellner, Infrastrukturlandesrat OÖ
Mag. Günther Steinkellner
Infrastrukturlandesrat OÖ

„Ich schätze die Generationen übergreifenden Freundschaften und ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
Die Mensuren haben meinen Charakter gefestigt und ich schätze die anregenden Unterhaltungen.“

Portrait von Mag. Osama Saad
Jurist im öffentlichen Dienst
Mag. Osama Saad
Jurist im öffentlichen Dienst

„Alemannia hat mich zwar als Student in Wien geprägt, die Sitzverlegung meines Corps nach Linz im Jahr 1981 hat aber noch viel zu meiner persönlichen Weiterentwicklung beigetragen.“

Dr. Reinhard Rentmeister
früher Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr
langjähriges Mitglied des Umweltsenates.

„Denke ich an meine liebe Alemannia, dann denke ich an besondere Freundschaften und Kameradschaften, die einen ein Leben lang begleiten. Ich denke an schöne Zeiten, aber auch an herausfordernde. Ich denke an rauschende Feste und Mensuren – mit leichter Sehnsucht blicke ich zurück und denke: „Student sein, wenn der Sang verklungen, der deinem Lenz die Flügel lieh, und jung du trotzdem mit den Jungen, dann war es recht, dann stirbst du nie!“

Dr. Manfred Haimbuchner
Landeshauptmann Stv. OÖ

Galerie

Einblicke in unser Corpsleben

Historischer Sitzungssaal des Corps mit einem auf dem Tisch liegenden Schläger, der Waffe der Mensur.
Eine Gruppe von sieben Personen steht um ein großes Holzfass auf einem gepflasterten Innenhof. Die meisten tragen traditionelle Trachten, darunter Lederhosen und ein Dirndl, einige halten Bier- oder Weingläser in der Hand. Im Hintergrund sind ein weißes Haus mit Fenstern und eine Holztreppe zu sehen.
Freundschaftliches Treffen der alten Herren und Corps-Studenten im Restaurant.
Party-Time bei den Corps-Studenten.

Lerne unsere Geschichte kennen!

Schon lange her — aber nicht von gestern …

Historisches Foto aus den Gründungsjahren des Corps Alemannia auf dem 14 Studenten zu sehen sind.