Was ist ein Corps?
Akademische Gemeinschaft, frei und verbunden – ein Leben lang

Corps – in 100 Sekunden erklärt.
Corps entstanden im frühen 19. Jahrhundert an den Universitäten der Habsburgermonarchie und des deutschen Sprachraums – als freie, akademische Zusammenschlüsse von Studenten.
Sie pflegen bis heute Haltung, Toleranz und lebenslange Freundschaft – über Fakultäten, Generationen und Grenzen hinweg.
Ein Blick hinter die Kulissen: Der Whiteboard-Animationsfilm zeigt, was es bedeutet, Teil eines Corps zu sein – zwischen studentischem Alltag, Freundschaft und gelebter Tradition.

FAQs
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Corps.
Bei Interesse, füll bitte das Kontaktformular aus. Wir melden uns und Du wirst zu einem Gespräch eingeladen. Bei positiver Entscheidung erfolgt die Aufnahme in unser Corps.
Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Vorträge, gesellige Abende und sportliche Aktivitäten. Das Semesterprogramm wird regelmäßig aktualisiert und ist für Mitglieder einsehbar. Informiere Dich über unsere nächsten Events!
Mitglieder erhalten regelmäßig Newsletter mit aktuellen Informationen. Zudem gibt es einen internen Bereich auf unserer Webseite, mit Paßwort geschütztem Bereich. Hier findest Du alle relevanten Neuigkeiten und Updates.
Ja, es gibt ein internes Mitgliedsverzeichnis, das nur für Mitglieder zugänglich ist. Dort findest Du Kontaktdaten und weitere Informationen zu unseren Mitgliedern. Bitte beachte die Datenschutzrichtlinien beim Zugriff.
Hast Du Fragen?
Wir antworten gerne!